Kristina Burgstaller lebt seit über drei Jahren vegan und veröffentlicht auf ihrem Blog „Vegan Jungle“ pflanzliche Rezepte für Groß und Klein. Sie arbeitet als Köchin in einer Berliner Kita und weiß deshalb genau, welche Gerichte bei Kindern besonders gut ankommen.
Testimonials
Stimmen aus der Praxis
Vegane Angebote in Kitas und Schulen sind noch immer Ausnahmen und selbst vegetarische Optionen sind nicht überall selbstverständlich. Dies wollen wir gemeinsam mit allen, die das kritisieren, ändern. Hier kommen betroffene Eltern, ärztliches Fachpersonal und weitere Beteiligte in diesem Bereich zu Wort:

„Es ist schön, zu sehen, dass sich immer mehr Kinder und Jugendliche für eine pflanzliche und aktive Lebensweise entscheiden. Mit der Pflanzen-Power-Challenge wollen wir sie darin bestärken und motivieren, diese kreativ zum Ausdruck zu bringen.“
Mona Witt
Ernährungscoach

„Mich begeistert, dass Schülerinnen und Schüler durch Aktion Pflanzen-Power zum Nachdenken angeregt werden und wie viel Spaß sie bei der Zubereitung des Essens haben.”
Lea Grosse
Aktionsköchin

„Die Aufklärungsarbeit der Aktion Pflanzen-Power ist total wichtig – gerade für Kinder! In den Kochworkshops lernen die Kinder wie vielfältig und lecker gesunde, pflanzliche Gerichte sein können.”
Jérôme Eckmeier
Koch, Autor und Familienvater

„Der theoretische Teil war super interessant und fesselnd gestaltet, aber auch die praktische Koch-Session war gut strukturiert. Danke für diesen nicen Projekttag.”
Vianne
Schülerin
Die erfolgreiche Food-Journalistin Dagmar von Cramm veröffentlichte schon mehr als 200 Bücher und Ratgeber über Ernährung. In diesem Jahr erschien „Das Veggie-Kochbuch für die Kita“, das Caterern und Köchen bei der pflanzlichen Versorgung als Wegweiser dienen kann. Damit greift die Ernährungswissenschaftlerin ein aktuelles Thema auf und verweist auch auf die Aktion Pflanzen-Power.
Lucien Coy eröffnet gemeinsam mit anderen Eltern der Initiative Veggie-Kids e. V. im Frühjahr 2018 den Kinderladen Mokita. Mokita ist die erste vegane Kita in Frankfurt am Main.
Dipl. med. Ana Steindorff Pinheiro ist Ärztin in einer Hausarztpraxis in der Nähe von Berlin. Sie hat sich auf Ernährungsmedizin zur Vorbeugung und Behandlung chronischer Krankheiten spezialisiert und berät ihre Patienten auch zum Thema pflanzliche Kost. Seit 20 Jahren ernährt sie sich pflanzenbasiert.
Die Hautärztin und Allergologin Dr. Bee berät in ihrer Praxis in Münster Menschen, die sich für eine vegetarisch-vegane Ernährung interessieren.
Udo und Katrin Taubitz, leben seit 7 Jahren vegan, haben 3 Töchter und wohnen in Hamburg.
Jannet und Frank Herfert leben mit ihrem Sohn Ben (2,5 Jahre) in Berlin. Im Frühling wird ihre Tochter zur Welt kommen. Die Familie ernährt sich seit vielen Jahren vegan.
Jérôme und Melanie Eckmeier ernähren sich vegan. Sie leben mit ihren 5 Kindern in Eckernförde, Ostfriesland.
Erga und Kasper S. ernähren sich vegan. Sie leben mit ihren Kindern in Berlin. Ihr Sohn Irá ist 2 Jahre und ihre Tochter Leah 10 Monate alt.
Stina Spiegelberg unterstützt als vegane Köchin die Aktion Pflanzenpower.
Carmen Hercegfi ist Mutter und arbeitet als Ernährungsberaterin für vegan-vegetarische Familien in Hamburg. Gemeinsam mit ihrem Sohn besuchte Sie den VEBU, um im Gespräch mit Marion Barten von ihren Erfahrungen und Wünschen für die Zukunft der Schulverpflegung zu erzählen.
Katrin Brandt ist Mutter und ernährt sich, ebenso wie ihre beiden Kinder, vegetarisch-vegan. Erfahren Sie jetzt, welche Erfahrung Sie in Hinblick auf tierleidfreie Schulverpflegung gemacht hat.
Wie veggiefreundlich sind Deutschlands öffentliche Einrichtungen? Mit dieser Frage befasst sich die vegane Familie Taubitz aus Hamburg im Gespräch mit Marion Barten.
Dorian ist 14 Jahre alt und lebt seit 2 Jahren vegan. Im Gespräch erzählt er, wie es ihm damit an seiner Schule geht und was er sich von der "Aktion Pflanzen-Power" erhofft. Hören Sie hier seine Geschichte!
Jan Bredack ist Veganz-Geschäftsführer und ehemaliger Manager bei Daimler. Im Gespräch mit Marion Barten erzählt er mehr über die vegane Ernährung in seiner Familie und weshalb er einen ganz persönlichen Bezug zur "Aktion Pflanzen-Power" hat. Jetzt ansehen!
Der Vorstand der Krankenkasse BKK ProVita, Andreas Schöfbeck, erzählt, warum er die Aktion Pflanzen-Power zusammen mit dem VEBU ins Leben gerufen hat. Erfahren Sie jetzt mehr über seine berufliche und ganz persönliche Motivation!
Wir, Ann-Marie und Andrew, sind durch unseren Sohn Liam vegan geworden. Dass wir unser Kind dazu erziehen würden, bestimmte Tiere zu streicheln und andere zu essen, wäre uns sowieso nicht in den Sinn gekommen.