Skip to content

Weiterbildung

Weiterbildung und webinare

Du möchtest dich gerne zum Thema Ernährung weiterbilden? Dann bist du hier genau richtig gelandet, denn wir bieten regelmäßig Webinare zur Ernährungs- und Umweltbildung für (angehende) Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher an.

Außerdem veranstalten wir auch Online-Unterrichtsstunden für Schulklassen mit optionalem Online-Kochworkshop.  

 

Die nächsten Termine

Webinar für Personal an Schulen und Kitas: Mittwoch, 14. Juni 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr

KOSTENLOSES WEBINAR FÜR (ANGEHENDE) LEHRKRÄFTE, ERZIEHER UND ERZIEHERINNEN

„Ich fühle mich gestärkter darin, meine Position vor den Klassen zu vertreten.
Und ich habe mir vorgenommen, mich mit den Fragetechniken auseinanderzusetzen.“

– eine teilnehmende Lehrerin

Ich bin in meiner persönlichen Haltung zur Veggie-Ernährung bestärkt worden. Wir haben erkannt, dass wir Kinder in der Ernährungsbildung voll mit einbeziehen müssen – Partizipation ist das Stichwort.“

– eine teilnehmende Erzieherin

 

Folgende Inhalte werden vermittelt

Nächster Termin: Mittwoch, 14. Juni 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Dieser 
Flyer kann gern mit Interessierten geteilt werden.

KOSTENLOSER ONLINE-UNTERRICHT FÜR SCHULKLASSEN

Der theoretische Teil war super interessant und fesselnd gestaltet, aber auch die praktische Koch-Session war gut strukturiert. Danke für diesen nicen Projekttag.

– eine teilnehmende Schülerin

Wir geben Online-Unterricht ab Klassenstufe 5.

Folgende Inhalte werden vermittelt

Dauer: 45–120 Minuten

Plattform: schuleigene Lernplattform oder Google Meet.

Ausstattung: eigene Endgeräte der Schülerinnen und Schüler, bestenfalls mit Mikrofon und optional mit Kamera

Zusätzlicher Online-Kochworkshop für Schulklassen

Zusätzlich bieten wir Online-Kochworkshops für Schulklassen. Diese sind als praktische Ergänzung zur Online-Unterrichtsstunde gedacht, können aber auch an einem anderen Tag stattfinden. Wir bereiten gemeinsam eine Vorspeise, eine Hauptspeise und einen Nachtisch zu. Vorab wird eine Einkaufsliste bereitgestellt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen am besten in kleinen Gruppen zu zweit oder dritt oder mit Hilfe der Familie von zu Hause aus teil. Das gemeinsame Kochen dauert 90–120 Minuten.

Unsere News

Interview zur veganen Schulverpflegung und zur Elterninitiative „Mehr Pflanzenkraft für Schulen!“
Ann-Marie Orf und Sarah Kalyanii Bihari aus Berlin haben die Initiative
Mehr erfahren
VeChi-Youth-Studie: So gesund ist eine vegan-vegetarische Kinderernährung
Ein Mangel an verlässlichen Informationen über gesunde Veggie-Ernährung bei Kindern verunsichert
Mehr erfahren
Interview über die Schulverpflegung von morgen
Prof. Dr. Volker Peinelt leitete 14 Jahre lang das Referat Gemeinschaftsgastronomie
Mehr erfahren
Interview zur veganen Schulverpflegung und zur Elterninitiative „Mehr Pflanzenkraft für Schulen!“
Ann-Marie Orf und Sarah Kalyanii Bihari aus Berlin haben die Initiative
Mehr erfahren
VeChi-Youth-Studie: So gesund ist eine vegan-vegetarische Kinderernährung
Ein Mangel an verlässlichen Informationen über gesunde Veggie-Ernährung bei Kindern verunsichert
Mehr erfahren
Interview über die Schulverpflegung von morgen
Prof. Dr. Volker Peinelt leitete 14 Jahre lang das Referat Gemeinschaftsgastronomie
Mehr erfahren

werde jetzt aktiv

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Dokument „Hinweise auf die Infopflichten gem. Art. 13, 14 und 21 der DSGVO“.