Skip to content

Aktionstag

Holt den Aktionstag an eure Schule

Wir möchten junge Menschen für nachhaltiges Essen begeistern und dazu anregen, über die Herstellung von Lebensmitteln nachzudenken. Deshalb veranstalten wir Aktionstage an Schulen und zeigen vor Ort, wie lecker und vielfältig die pflanzliche Küche ist – für ein gesundes Schulessen für alle!

Wie sieht ein typischer Aktionstag aus?

Wir starten mit einem kurzen Vortrag über die 5 Gründe für eine pflanzliche Ernährung. Anschließend bereiten wir gemeinsam im interaktiven Koch-Workshop leckere Gerichte zu. An den Koch-Workshops können, aufgeteilt auf 2 Durchgänge, maximal 32 Schülerinnen und Schüler (16 pro Workshop) teilnehmen. Auch einen ganztägigen Informationsstand mit Kostproben bieten wir.

Die Aktionstage sind für Schulen kostenlos.

Ablauf

In der Regel läuft ein Aktionstag so ab:

Ein Aktionstag mit Aktion Pflanzen-Power

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So kommst du zu deinem Aktionstag

SCHRITT 1: SCHULE MOTIVIEREN

Findet eine Lehrkraft, die euch unterstützt und überzeugt gemeinsam die Schulleitung von eurer Idee. Unser Leitfaden kann euch dabei helfen. Sobald ihr eine Zustimmung von eurer Schulleitung habt, kann es weiter gehen.

SCHRITT 2: SCHREIBT UNS

Ab hier übernehmen wir und besprechen mit eurer Lehrkraft, wie wir den Aktionstag durchführen können. Räumlichkeiten müssen geklärt und leckere Rezepte rausgesucht werden. 

SCHRITT 3: TERMIN FINDEN

Jetzt muss nur noch der passende Termin gefunden werden, an dem wir gemeinsam über den Tellerrand hinausschauen. Ihr macht in eurer Schule auf uns aufmerksam? Super! Bald geht es los! 🙂

Lass uns gemeinsam aktiv werden

Unsere News

Interview zur veganen Schulverpflegung und zur Elterninitiative „Mehr Pflanzenkraft für Schulen!“
Ann-Marie Orf und Sarah Kalyanii Bihari aus Berlin haben die Initiative
Mehr erfahren
VeChi-Youth-Studie: So gesund ist eine vegan-vegetarische Kinderernährung
Ein Mangel an verlässlichen Informationen über gesunde Veggie-Ernährung bei Kindern verunsichert
Mehr erfahren
Interview über die Schulverpflegung von morgen
Prof. Dr. Volker Peinelt leitete 14 Jahre lang das Referat Gemeinschaftsgastronomie
Mehr erfahren
Interview zur veganen Schulverpflegung und zur Elterninitiative „Mehr Pflanzenkraft für Schulen!“
Ann-Marie Orf und Sarah Kalyanii Bihari aus Berlin haben die Initiative
Mehr erfahren
VeChi-Youth-Studie: So gesund ist eine vegan-vegetarische Kinderernährung
Ein Mangel an verlässlichen Informationen über gesunde Veggie-Ernährung bei Kindern verunsichert
Mehr erfahren
Interview über die Schulverpflegung von morgen
Prof. Dr. Volker Peinelt leitete 14 Jahre lang das Referat Gemeinschaftsgastronomie
Mehr erfahren

werde jetzt aktiv

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Dokument „Hinweise auf die Infopflichten gem. Art. 13, 14 und 21 der DSGVO“.