Zusammenarbeit mit Sodexo: Veggie-Gerichte in über 600 Schulen

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 veranstaltete das Cateringunternehmen Sodexo eine Veggie-Aktionswoche an rund 600 Schulen in ganz Deutschland. ProVeg unterstützte Sodexo bei der Menü-Gestaltung und begleitete die Woche mit Kochworkshops und Vorträgen durch die Aktion Pflanzen-Power. Unter dem Motto „Hin & Veg – es geht auch mal ohne Fleisch und Fisch“ veranstaltete das Cateringunternehmen Sodexo in Kooperation mit ProVeg Ende Mai 2018 eine bundesweite Veggie-Aktionswoche. Rund 600 Schulen, die von Sodexo beliefert werden, nahmen daran teil. Während eine Auswahl an vegetarischen Gerichten meist Standard in den meisten Schulen ist, werden vegane Mahlzeiten bisher kaum angeboten. Die Kinder und Jugendlichen hatten in dieser Woche also die Möglichkeit, rein pflanzliche Gerichte in der Mittagspause zu essen. Die meisten Aktionsgerichte gestaltete ProVeg mit, darunter einen Sesamburger mit Gemüsepatty sowie eine vegane Paella mit Kichererbsen. „Wir freuen uns über die Aufgeschlossenheit von Sodexo für das Veggie-Thema“, sagt Katleen Haefele, Leitung ProVeg Food Services. Sodexo versorgt aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz täglich knapp 1,5 Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher, davon 140.000 Kinder und Jugendliche in Schulen und Kindertagesstätten. Begleitend zur Veggie-Aktionswoche organisierte die Aktion Pflanzen-Power Kochworkshops und Vorträge an manchen der teilnehmenden Schulen. Zusätzlich zu den Mittagsgerichten von Sodexo konnten die Kinder in Kochgruppen kalte Pausensnacks selbst zubereiten: Ob vegane „Nutella“ und „Raffaello“ oder Couscous-Salat – für jeden Geschmack war etwas dabei! Das im Vortrag gelernte Wissen über die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung konnten die Schülerinnen und Schüler im Workshop direkt anwenden. Am Ende gingen alle Kinder und Jugendlichen mit vollen Bäuchen und neuen Rezepten nach Hause. ProVeg sowie die BKK ProVita danken an dieser Stelle den Aktiven der Regionalgruppe Potsdam und Friedrichshain sowie Wilmersburger und Allos, die die Aktionstage durch ihre köstlichen Produkte für den Informations- und Verkostungsstand unterstützten.  

Aktion Pflanzen-Power: Rückblick 2017

13 Schulen haben in diesem Jahr die Aktion Pflanzen-Power zu sich eingeladen und so ermöglicht, dass über 6.000 Schülerinnen und Schülern eine gesunde pflanzliche Ernährung nähergebracht wurde.

Lies weiter

Berliner Schüler schauten eine Woche lang über den Tellerrand

Die Anna-Seghers-Schule in Berlin veranstaltete vom 10. bis 13. Juli 2017 ihre alljährliche Projektwoche mit abschließender Schulparty. Im Rahmen des Projekts „Über den Tellerrand schauen“ brachte die Aktion Pflanzen-Power des VEBU und der Krankenkasse BKK ProVita den Schülern das Thema pflanzliche Ernährung näher.

Lies weiter

Interview mit Dipl. med. Ana Steindorff Pinheiro

Dipl. med. Ana Steindorff Pinheiro ist Ärztin in einer Hausarztpraxis in der Nähe von Berlin. Sie hat sich auf Ernährungsmedizin zur Vorbeugung und Behandlung chronischer Krankheiten spezialisiert und berät ihre Patienten auch zum Thema pflanzliche Kost. Seit 20 Jahren ernährt sie sich pflanzenbasiert.

Lies weiter

Aktionstag in Freiburger Schule

Die Hebelschule in Freiburg beteiligte sich am 9. Februar 2017 an der Aktion Pflanzen-Power, was bei Schülern und Lehrern viel Begeisterung auslöste. Neben Koch-Workshops und zahlreichen Produktverkostungen gab es auch spannende Kurzvorträge und informative Flyer.

Lies weiter

Vegan im Unterricht: 120 Schüler interessiert

Am Mittwoch (08.02.2017) reiste unsere Tierschutzlehrerin und Chefredakteurin des VEBU-Magazins, Silke Bott, in den Schwarzwald, um insgesamt vier 10. Klassen der Friedrich-Boysen-Realschule Altensteig das Thema vegan näherzubringen. Die rund 120 Schüler hörten interessiert zu, arbeiteten mit und stellten zahlreiche Fragen.

Lies weiter