Unsere Aktionsköchin Lea Grosse stellt uns diese Zusammenfassung ihrer Masterarbeit über unsere Kochworkshops zur Verfügung, mit der sie im Frühjahr 2020 erfolgreich ihr Studium der Umweltpsychologie an der Universität von Groningen (Niederlande) abschloss.
Lies weiter„Aktion Pflanzen-Power“ erfreute sich auch 2019 großer Beliebtheit
2019 war „Aktion Pflanzen-Power“ an 34 Schulen in ganz Deutschland präsent. Unsere Aktionsköchinnen und -köche konnten über 800 Schülerinnen und Schülern in Kochworkshops die pflanzliche Ernährung nahebringen.
Seit Ende 2016 vermittelt ProVeg mit „Aktion Pflanzen-Power“, wie eine gesunde pflanzliche Ernährung aussehen kann und motivierte damit Hunderte Teilnehmende. In Vorträgen und interaktiven Kochworkshops zeigten die Aktionsköchinnen und -köche 2019 an 34 Schulen, wie einfach und vor allem lecker die pflanzliche Küche ist. Damit wurde seit Bestehen der Kampagne in diesem Jahr die höchste Anzahl an Aktionstagen durchgeführt. Wir waren 2019 unter anderem an der Sportschule Friedrich Ludwig Jahn in Potsdam und an der Anna-Seghers-Oberschule in Berlin – darüber berichtete sogar der Kinderkanal KiKA.
Aktionsköchin Lea Grosse freut sich über die spannenden Erfahrungen und die Begeisterung in den Klassen: „Es ist immer wieder schön, zu sehen, dass die Schülerinnen und Schüler durch unsere Vorträge zum Nachdenken angeregt werden und viel Spaß bei der Zubereitung des Essens haben. Auch neue Rezepte, die ich mit den Kindern ausprobiere, wie veganes Rührei aus Tofu, kommen super an – ein schöner Erfolg am Ende eines Aktionstages.“ Einen Eindruck davon, mit wie viel Neugier die Kinder an den Workshops teilnehmen, vermittelt das Video zum ersten Aktionstag 2016.
Neben den Aktionstagen an Schulen für Schülerinnen und Schüler bietet „Aktion Pflanzen-Power“ auch Weiterbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen an. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, das Thema Ernährung im Kontext von Klimaschutz, Gesundheitsförderung und/oder Nachhaltigkeit in den Schulalltag zu integrieren. Interessierte können sich hier anmelden. Die Fortbildungen sind kostenlos.
Die Vermittlung von Schulungsköchinnen und -köchen ist ein weiteres Angebot zur Weiterbildung für Küchenpersonal und Cateringunternehmen. Nehmen Sie gern unter [email protected] Kontakt mit uns auf.
Das große Interesse an der mit dem Klimapreis „Momentum for Change“ der Vereinten Nationen ausgezeichneten Kampagne zeigt, wie wichtig das Thema nachhaltige, gesunde Ernährung für Schulen ist. ProVeg und die BKK ProVita freuen sich deshalb, das gemeinsame Projekt weitere 3 Jahre, also bis Ende 2022, umzusetzen.
Sie haben Interesse an einem Aktionstag an Ihrer Schule? Hier geht es direkt zum Anmeldeformular.
Für mehr Informationen melden Sie sich gern bei uns unter [email protected].
„Aktion Pflanzen-Power“ an der Sportschule Potsdam
Im April 2019 fand ein Aktionstag der „Aktion Pflanzen-Power“ an der Sportschule Potsdam statt. Der sportliche Hintergrund dieser Schule spricht besonders für intensive Ernährungsbildung.
Sport und pflanzliche Ernährung passen gut zusammen
Das Interesse der Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ Potsdam an „Aktion Pflanzen-Power“ freut ProVeg und die Krankenkasse BKK ProVita sehr, denn Sportlerinnen und Sportler gehen häufig davon aus, dass Eier, Milch und Fleisch für leistungsstarke Muskeln unerlässlich seien. Dies macht es umso interessanter, Aktionstage an Sportschulen auszurichten.
Mittlerweile gibt es immer mehr Hochleistungssportlerinnen und -sportler, die zu einer rein pflanzlichen Ernährungsweise wechseln. Oft verbessert sich die sportliche Leistung dieser Personen mit der Ernährungsumstellung. Der vegan lebende Patrik Baboumian erhielt 2011 sogar den Titel „Stärkster Mann Deutschlands“.
Die Schülerinnen und Schüler der Sportschule Potsdam zeigten während des Aktionstags großes Interesse an den Vorteilen der veganen Ernährung im Rahmen des Profisports. Hier konnte „Aktion Pflanzen-Power“ mit einigen Vorurteilen aufräumen. Der Eiweißbedarf beispielsweise kann leicht durch ausreichende Kalorienzufuhr und Kombination unterschiedlicher Pflanzen gedeckt werden. Vor allem Hülsenfrüchte wie Linsen oder Bohnen sind hochwertige Eiweißlieferanten.
Pflanzenkraft tanken
Um die Sporteinheiten der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen, wurde der typische Ablauf des Aktionstags entsprechend angepasst. So begann der Tag im Klassenzimmer einer 9. Klasse, in der die Köchin von „Aktion Pflanzen-Power“ einen kurzen Vortrag hielt und einen Ausschnitt eines Dokumentationsfilms zeigte. Anschließend füllten die Jugendlichen einen Mahlzeitenplan für eine Woche aus, der so pflanzlich gestaltet sein sollte, wie es ihnen für angemessen erschien. Sie nannten viele pflanzliche Gerichte, zum Beispiel Spaghetti mit Linsenbolognese oder Falafel.
Beim Informationsstand in der Mensa wurde eine Verkostung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler probierten veganen Käse der Marke Wilmersburger, eine Leberwurst-Alternative von Gut Wudelstein sowie Schokolade und Waffelröllchen von Clarana.
Zum Abschluss bereiteten die Schülerinnen und Schüler leckere Gerichte zu: Taboulé, Chicorée-Hummus-Schiffchen und zum Nachtisch eine Schoko-Bananen-Mousse.
ProVeg und die BKK ProVita bedanken sich bei der Sportschule Potsdam und den Sponsoren für ihre großartige Unterstützung!
KiKA berichtet über einen Aktionstag
Zum Jahresstart war KiKA, der Kinderkanal von ARD und ZDF, zu Gast bei einer unserer Schulaktionen. Der Sender drehte einen Bericht über „Aktion Pflanzen-Power“. Moderator Ben assistierte den Kindern beim Kochen.
Der Aktionstag von „Aktion Pflanzen-Power“ fand im Januar 2019 an der Anna-Seghers-Oberschule in Berlin statt. KiKA-Moderator Ben begrüßte die Schülerinnen und Schüler und stellte neugierige Fragen. Unsere Aktionsköchinnen Alexa und Lea waren vor Ort, um mit den Kindern pflanzlich zu kochen. Gemeinsam kreierten sie eine Bolognese aus Räuchertofu mit Gemüse zu – dazu gab es Mandelparmesan. Zum Nachtisch wurden Schoko-Bananen-Muffins gebacken. Die Schülerinnen und Schüler wünschten sich, öfter vegane Gerichte in der Schulkantine wählen zu können.
Der 10-minütige Filmbeitrag auf dem Kinderkanal kann hier angeschaut werden: www.kika.de.
Aktion Pflanzen-Power: Rückblick 2017
13 Schulen haben in diesem Jahr die Aktion Pflanzen-Power zu sich eingeladen und so ermöglicht, dass über 6.000 Schülerinnen und Schülern eine gesunde pflanzliche Ernährung nähergebracht wurde.
Lies weiterAktion Pflanzen-Power: große Reichweite durch Multiplikatorenschulung
Die erste Multiplikatorenschulung im Rahmen der Aktion Pflanzen-Power fand im Dezember 2017 an der Städtischen Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung in München statt. Die Teilnehmenden werden fortan selbstständig vegane Aktionstage an anderen Einrichtungen durchführen.
Lies weiterBerliner Schüler schauten eine Woche lang über den Tellerrand
Die Anna-Seghers-Schule in Berlin veranstaltete vom 10. bis 13. Juli 2017 ihre alljährliche Projektwoche mit abschließender Schulparty. Im Rahmen des Projekts „Über den Tellerrand schauen“ brachte die Aktion Pflanzen-Power des VEBU und der Krankenkasse BKK ProVita den Schülern das Thema pflanzliche Ernährung näher.
Lies weiterInterview mit Dipl. med. Ana Steindorff Pinheiro
Dipl. med. Ana Steindorff Pinheiro ist Ärztin in einer Hausarztpraxis in der Nähe von Berlin. Sie hat sich auf Ernährungsmedizin zur Vorbeugung und Behandlung chronischer Krankheiten spezialisiert und berät ihre Patienten auch zum Thema pflanzliche Kost. Seit 20 Jahren ernährt sie sich pflanzenbasiert.
Lies weiterAktion Pflanzen-Power: 2 Aktionstage in Bayern
In den bayerischen Gemeinden Sielenbach und Schrobenhausen fanden Ende Mai und Anfang Juni zwei Aktionstage statt.
Lies weiterAktionstag in Freiburger Schule
Die Hebelschule in Freiburg beteiligte sich am 9. Februar 2017 an der Aktion Pflanzen-Power, was bei Schülern und Lehrern viel Begeisterung auslöste. Neben Koch-Workshops und zahlreichen Produktverkostungen gab es auch spannende Kurzvorträge und informative Flyer.
Lies weiter