Aktion Pflanzen-Power Aktion Pflanzen-Power Aktion Pflanzen-Power Aktion Pflanzen-Power
  • DAS PROBLEM
    • RECHTLICHES
  • WAS WIR TUN
    • WER WIR SIND
    • AKTIONSTAG
    • KÜCHENSCHULUNG
  • UNTERSTÜTZER
  • AKTIV WERDEN
  • TIPPS
    • BUCHEMPFEHLUNGEN
  • NEWS
Das Problem cedric 2016-11-18T12:20:07+00:00

shutterstock_277179275Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegetarische oder vegane Lebensweise. Studentenwerke und Krankenhäuser stellen sich darauf ein und bieten zunehmend vegane Alternativen an, während das Angebot an Kitas und Schulen meist noch sehr zu wünschen übrig lässt. So fordert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in ihrem aktuellen Bericht zur Verpflegung in Kitas mehr pflanzliche Lebensmittel.

Sechs Millionen Kinder in Deutschland essen mittags in der Gemeinschaftsverpflegung. Leider sind vegane Angebote noch absolute Ausnahmen und selbst vegetarische Optionen nicht überall selbstverständlich. Oft sollen die Eltern veganer Kinder trotzdem die Verpflegungspauschale zahlen und sind gefordert, ihre Kinder beispielsweise über mitgegebene, kalte Snacks zu verpflegen. Das ist ungerecht, nicht ausgewogen und kann zu Ausgrenzung bis hin zu Mobbing führen. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) befürchten zudem viele Eltern, sich mit teilweise heftigen Reaktionen aus dem sozialen Umfeld wie Anfeindungen und Misshandlungsvorwürfen auseinandersetzen zu müssen, wenn sie ihre Kinder vegan ernähren möchten.

Kinder, die sich vegetarisch oder vegan ernähren wollen, sind über Jahre hinweg fast täglich betroffen. Falls die Eltern den Wunsch ihres Kindes nach pflanzlicher Ernährung ablehnen, hat dieses keine Möglichkeit, sich ausgewogen zu versorgen und ist einem besonders hohen Leidensdruck ausgesetzt.

Dabei schreibt die DGE, dass allen Kindern die Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung zu ermöglichen ist und nur falls nicht anders machbar, Mittagessen von zu Hause mitgebracht werden soll.

Auch die Kinder, die sich nicht rein pflanzlich ernähren, würden von einer vielfältigeren Auswahl profitieren. Denn Studien zeigen, dass die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland deutlich zu viele Fleisch- und Wurstprodukte zu sich nehmen und ihren Bedarf an Obst und Gemüse nicht decken.

schulverpflegungDies geht auch deutlich aus der aktuellen, bundesweiten Erhebung zur Schulverpflegung hervor. Selbst die Qualitätsstandards der DGE werden meist nicht erfüllt.

Setzen Sie jetzt ein Zeichen für mehr pflanzliche Optionen an öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und verbessern Sie das Essensangebot für alle. Wir übermitteln Ihre Unterschrift an die zuständigen Ministerien der Länder.

Jetzt unterzeichnen

Lesen Sie die Petition

[signature]

 
Jetzt unterschreiben
2,457 signatures

Geben Sie Ihren Bekannten Bescheid:

   

Neueste Unterschriften
2,457Michaela G.Apr 24, 2018
2,456Pia S.Apr 19, 2018
2,455Silke K.Apr 17, 2018
2,454johannes l.Apr 06, 2018
2,453Julia L.Apr 06, 2018
2,452Laura D.Mrz 22, 2018
2,451Alice R.Mrz 21, 2018
2,450Maria K.Mrz 21, 2018
2,449Inka W.Mrz 19, 2018
2,448Saskia R.Mrz 19, 2018
2,447Marco S.Mrz 19, 2018
2,446Stefanie H.Mrz 18, 2018
2,445Eva S.Mrz 18, 2018
2,444Alisa F.Mrz 18, 2018
2,443Alexandra B.Mrz 17, 2018
2,442Sabine S.Mrz 16, 2018
2,441Jacob S.Mrz 16, 2018
2,440Jule S.Mrz 16, 2018
2,439Marina K.Mrz 15, 2018
2,438Jana H.Mrz 15, 2018
2,437Janine W.Mrz 12, 2018
2,436Henrike M.Mrz 10, 2018
2,435Andreas B.Mrz 09, 2018
2,434Alicja K.Mrz 08, 2018
2,433Melanie J.Mrz 08, 2018
2,432Antje R.Mrz 08, 2018
2,431Maren K.Mrz 07, 2018
2,430Sven C.Mrz 06, 2018
2,429Jana Lena F.Mrz 06, 2018
2,428Susanne H.Mrz 06, 2018
2,427Dina C.Mrz 05, 2018
2,426Denise Madeleine S.Mrz 05, 2018
2,425Sandra G.Mrz 04, 2018
2,424Sandra K.Mrz 04, 2018
2,423Angelika T.Mrz 04, 2018
2,422ingrid c.Mrz 01, 2018
2,421Kevin H.Feb 21, 2018
2,420Janina K.Feb 19, 2018
2,419Dorita S.Feb 07, 2018
2,418Chrsitina W.Jan 24, 2018
2,417Jana M.Jan 17, 2018
2,416Christiane F.Jan 16, 2018
2,415Linda G.Jan 16, 2018
2,414Duygu B.Jan 15, 2018
2,413Evelyn D.Jan 14, 2018
2,412Niklas H.Jan 14, 2018
2,411Rebecca S.Jan 10, 2018
2,410Susanne S.Jan 07, 2018
2,409Isabella B.Jan 06, 2018
2,408Caroline D.Jan 05, 2018
< >

Köchin und Bloggerin Kristina Burgstaller über pflanzliche Kita-Ernährung

Kristina Burgstaller lebt seit über drei Jahren vegan und veröffentlicht auf ihrem Blog „Vegan Jungle“ pflanzliche Rezepte für Groß und Klein. Sie arbeitet als Köchin in einer Berliner Kita und weiß deshalb genau, welche Gerichte bei Kindern besonders gut ankommen.

  • Interview Dagmar von Cramm

Vegan-vegetarische Rezepte für Kitas: Ernährungswissenschaftlerin Dagmar von Cramm im Interview

Die erfolgreiche Food-Journalistin Dagmar von Cramm veröffentlichte schon mehr als 200 Bücher und Ratgeber über Ernährung. In diesem Jahr erschien „Das Veggie-Kochbuch für die Kita“, das Caterern und Köchen bei der pflanzlichen Versorgung als Wegweiser dienen kann. Damit greift die Ernährungswissenschaftlerin ein aktuelles Thema auf und verweist auch auf die Aktion Pflanzen-Power.

Eltern-Initiative eröffnet vegane Kita: Interview mit Lucien Coy

Lucien Coy eröffnet gemeinsam mit anderen Eltern der Initiative Veggie-Kids e. V. im Frühjahr 2018 den Kinderladen Mokita. Mokita ist die erste vegane Kita in Frankfurt am Main.

Aktion Pflanzen-Power ist eine Initiative des ProVeg Deutschland e.V. und der Krankenkasse BKK ProVita

Logo VEBU
pflanzenpower@proveg.com
Impressum | Datenschutz